Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist eine Methode, Informationen so aufzuschreiben, dass diese besonders schnell maschinell gefunden und eingelesen werden können. Aufgrund einer automatischen Fehlerkorrektur ist dieses Verfahren sehr robust und daher weit verbreitet. ... Der QR-Code besteht aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Quadraten, die die kodierten Daten binär darstellen. Eine spezielle Markierung in drei der vier Ecken des Quadrats gibt die Orientierung vor. (aus: https://de.wikipedia.org/wiki/QR-Code)
Solche Quadrate begegnen uns immer häufiger im Alltag; Sei es, dass sie auf ein spezielles Angebot, eine besondere Veranstaltungen oder eine Homepage verweisen – mit dem sog. QR-Code-Scanner des Smartphones wird die jeweilige Information einfach, schnell und fehlerfrei eingelesen und der Nutzer gelangt direkt zur entsprechenden Seite im Internet.
Dieses Verfahren nutzen zunehmend auch Hinterbliebene, um das Leben und Wirken eines Verstorbenen umfassender darstellen und bewahren zu können. Der QR-Code zur entsprechenden Gedenkseite im Internet wird also auf dem Grabmal dargestellt und Besucher am Grab können den einlesen und erhalten so viele Informationen in Form von Texten, Bildern oder Filmen zum Verstorbenen, wie sie kein noch so gewaltiger Grabstein präsentieren könnte.
Der Reiz und die Vorteile eines solchen digitalen Andenkens sind ohne Frage attraktiv und die Kombination aus realer Gedenkstätte am Grab und zeitloser Erinnerung im Internet bieten bisher ungeahnte Möglichkeiten der Würdigung einer außergewöhnlichen Lebensleistung. Außerdem kann die digitale Erinnerung ständig und unbegrenzt fortgeschrieben werden, so dass z. B. ein Projekt, das der Verstorbene initiiert hatte, auch über dessen Tod hinaus weiter zu dokumentieren und der Nachwelt zu erhalten wäre. Das kann gleichermaßen reizvoll sein für berühmte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie auch für Verstorbene, die eher im Kleinen und Verborgenen gewirkt haben: Der Eine ist für seinen Verein oder sein Dorf mitunter mindestens ebenso wichtig und unverzichtbar wie der andere für das Weltgeschehen – wer wollte welchen Maßstab anlegen?