Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Das Besondere an Grabsteinen für Gräber, in denen mehrere Personen beigesetzt sind oder werden, beinhaltet zwei Hauptaspekte: Zum Einen sollte der Grabstein hinlänglich Platz haben, damit die Namen und Daten aller Verstorbenen würdevoll dargestellt werden können und zum Anderen sollte es ohne allzu großen Aufwand möglich sein, die Namen und Daten der Verstorbenen zeitnah in den Grabstein zu gravieren, denn meistens sterben die Betroffenen nicht binnen kurzer Zeit.
Wenn Menschen einen großen Teil ihres Lebens miteinander zugebracht haben, weckt das früher oder später nicht selten den Wunsch nach einem gemeinsamen Grab. Diesem Ansinnen tragen immer mehr Friedhöfe inzwischen auch dergestalt Rechnung, dass selbst sog. (pflegefreie) Rasengräber für Doppelbelegung angeboten werden. Obwohl die Bezeichnung dieser Grabarten auf den ersten Blick Ehegatten oder Partnerschaften vorbehalten zu sein scheint, können diese Gräber auch z. B. von Freunden, Geschwistern, einem Elternteil mit Kind und ähnlichen Konstellationen genutzt werden - entscheidend ist der Wunsch der Betroffenen nach einem gemeinsamen Grab. Für Angehörige und Hinterbliebene hat das noch den Vorteil, dass lediglich eine Grabstätte zu pflegen und unterhalten ist und i. d. R. ist ein Doppelgrab mit einem Grabstein beim "Erwerb" kostengünstiger als zwei Einzelgräber mit zwei Grabmalen.
Nach Beisetzung des Erstverstorbenen wird der Grabstein (oder die Rasenplatte) angefertigt und soweit graviert, dass bei der Beisetzung des Partners lediglich dessen Namen und Daten nachzugravieren sind. Wichtig ist vor diesem Hintergrund also, dass bereits bei der Planung der Inschrift die zweite Beisetzung berücksichtigt wird, um spätere Überraschungen z. B. hinsichtlich der benötigten bzw. verfügbaren Fläche auf dem Grabstein zu vermeiden.